  |
|
  |
|
Die Hornburger Subspezies der Gemeinen Grasnelke
(li) und die Sumpf-Engelwurz sind nur zwei der Beispiele
für in Erhaltungskul-
turen befindliche Arten. Diese Kul-
turen, wissenschaftliche Betreu-
ung und ihre Pflege sind Teil eines Pilotprojektes
zum Erhalt gefähr-
deter Arten. Daneben stellt der Garten dem Schutzgarten
im Bio-
sphären-Reservat "Mittlere Elbe" Jungpflanzen
zur Verfügung be-
rät ihn in gärtnerischen und bota-
nischen Fragen.
Arten in Erhaltungskultur
|