Botanischer Garten Halle


Auf dieser Seite finden Sie Hinweise darauf, was zur Zeit im Botanischen Garten besonders sehenswert ist. Natürlich finden Sie sehr viel mehr Interessantes auf einem Rundgang, als hier dargestellt werden kann.

Diese Seite wird in unregelmässigen Abständen aktualisiert. Bitte beachten Sie deswegen das Datum in der Legende.



Heteropterys chrysophylla
Malpighiaceae
Heimat: Brasilien.
Die Gattung Heteropterys umfasst etwa 120 Arten, die von Mexiko bis nach Argentinien verbreitet sind. Eine Art wächst in Westafrika. Heteropterys chrysophylla wächst als Liane. Wie die anderen Arten der Familie besitzt sie ganzrandige und gegenständige Blätter mit zweischenkeligen Haaren.

Die Blüten sind fünfzählig. Die 5 kleinen braunen Kelchblätter besitzen auf ihrem Rücken grüne und fleischige Drüsen, die auf der abaxialen Seite Öle als Nektar sezernieren. Die Acylglycerole dienen wohl der Anlockung von Bienen (siehe Dissertation von Kanchana Dumri). Die Kronblätter sind am Rande fransig. Zwei Kreise mit je 5 Staubblättern und ein aus 3 Fruchtblättern gebildeter Fruchtknoten befindet sich in der Mitte der Blüte.
Zu sehen im Tropenhaus. (11.08.2009, M.H.H.)
Alfredia cernua
Asteraceae - Korbblütengewächse
Heimat: südliches Sibirien, Mittelasien.
Die Alfredie ist eine ausdauernde Staude, die bis über 3 m hoch wird und durch ihre Verweigung recht raumgreifend wächst. Sie kommt in ihrer Heimat vor allem in Hochstaudenfluren und entlang von Flüssen vor.

Die Köpfe von Alfredia nicken und besitzen zahlreiche grünlichgelbe Blüten.
Zu sehen in der Steppenanlage. (23.06.2009, M.H.H.)
Ophioglossum vulgatum - Natternzunge
Ophioglossaceae - Natternzungengewächse
Heimat: Europa, Ostasien, östliches Nordamerika.
Ophioglossum vulgatum gehört zu den ursprünglichen Farnen (Eusporangiatae = Ophioglossidae), die noch mehrschichtige Sporangienwände besitzen und sich aus mehreren Epidermiszellen entwickeln.
Die Natterzunge besitzt eine kurzes unterirdisches Rhizom, an dem sie jedes Jahr meist nur 1 Blatt bildet. Dieses Blatt ist in einen sterilen, blattartigen Abschnitt und einen fingerförmigen, Sporangien tragenden Abschnitt gegliedert (Raumwedel).
Die Art hat sich selbst im System angesiedelt und steht neben dem Mäusedorn (Ruscus).
Zu sehen im System (23.06.2009, M.H.H.)
Castanea pumila - Pennsylvanische Kastanie
Fagaceae - Buchengewächse
Heimat: südöstliches Nordamerika.
Die Pennsylvanische Kastanie wächst als kleiner Baum oder Strauch bis 15 m hoch. Sie kommt im Unterwuchs von Wäldern vor, besonders auf sandigen Böden.
Die Blüten sind getrenntgeschlechtlich. Die männlichen Blüten stehen in an der Spitze der Kätzchen bzw. Teilblütenstände, die weiblichen Blüten stehen am Grunde (rote Pfeile).
Zu sehen im Arboretum (23.06.2009, M.H.H.)
Carex leiorhyncha - Segge
Cyperaceae - Riedgrasgewächse
Heimat: Ost-Sibirien, bis NO-China.
Carex leiorhyncha ist eine kleine horstbildende Segge aus Sibirien. Sie wächst an feuchten bis sumpfigen Stellen in Wiesen oder Sumpfrändern.

Sie gehört zu den Gleichährigen Seggen. An der Spitze der Ähren sitzen die männlichen Blüten, an der Basis die weiblichen Blüten.
Zu sehen im System (23.06.2009, M.H.H.)


Archiv

Fotos und Texte: (c) Matthias H. Hoffmann, 2003-2009
Matthias H. Hoffmann