  |
|
  |
|
Die Heimat des Kokastrauches sind die Anden von Peru.
Bei der traditionelle Verwendung werden die luftgetrockneten
Blätter mit Asche und Kalk gekaut oder als Tee
getrunken. Hauptinhaltsstoff ist Kokain. Bei oraler
Aufnahme wird das Kokain zu Ecgonin auf-
gespalten, welches Hunger- und Müdigkeitsgefühle
mindert und anregend wirkt. Da Kokain dem BtmG unterliegt,
wird die Pflanze nicht im Botanischen Garten Halle
kultiviert. (Foto: E. novogranaten-
se, Archiv FB Pharmazie)
|