  |
|
  |
|
Als Mykorrhiza oder Pilzwurzel bezeichnet man das Zusammen-
leben der Wurzeln höherer Pflan-
zen mit Pilzen. Diese Symbiose kommt bei fast allen
Landpflanzen vor. Für manche Bäume (wie die
Kiefer) ist sie sogar lebensnot-
wendig. Im Mittelpunkt dieser "Le-
bensgemeinschaft" steht der gegenseitige Stoffaustausch.
Die Pilze erhalten von den höheren Pflanzen v.a.
Kohlenhydrate. Da-
für werden die Pflanzen besser
|
|
mit Wasser, Mineralsalzen und Wirkstoffen versorgt.
Die Pilzfä-
den umkleiden die Wurzel oder dringen sogar bis in die
Zellen ein. Das rechte Bild zeigt einen Kie-
fernwald in West-Sibirien. Links siehst du die verpilzte
Wurzel von Pinus sylvestris (Gemeine Kiefer). Ohne diese
Mykorrhiza wäre in der borealen Nadelwaldzone die
Existenz der Bäume nicht möglich.
Das Bildmaterial wurde von Frau Dr. H. Hecklau bereitgestellt.
|