Diplomarbeiten (Göttingen)
1973
Mechthild Gottwald
Untersuchungen zum Pentosestoffwechsel bei Homoacetatgärern
1977
Rolf Wagner
Beeinflussung der Formiat-Dehydrogenase-Aktivität bei Clostridium acidiurici und Clostridium cylindrosporum durch Metall-Ionen wie Wolframat, Molybdat und Selenit sowie durch Substrate unterschiedlicher Redox-Stufe
1978
Peter Dürre
Charakterisierung eines strikt anaeroben, sporenbildenden, adeninverwertenden Bakteriums
1980
Susanne Giffhorn
Verwertung von Methanol, Ethanol und Lactat durch Clostridium formicoaceticum
Horst Ulrich Beuscher
Charakterisierung eines strikt anaeroben, nichtsporenbildenden, harnsäureverwertenden Bakteriums
Holle Schiefer
Stoffwechselphysiologische Charakterisierungen neu isolierter Stämme von Clostridium acidiurici und Clostridium cylindrosporum
1982
Rolf Spahr
Anaerober Aminosäure- und Purinabbau durch einige Arten der Gattung Peptococcus
1984
Christina Tziaka
Anaerober Benzoatabbau durch Desulfococcus multivoraus und Desulfosarcina variabilis
1986
Sibet Riexinger
Untersuchungen zu purinhydroxylierenden Enzymen einiger anaerober Kokken
Matthias Nagel
Untersuchungen zum Nikotinsäure-Abbau durch Bacillus sp. DSM 2923
1987
Daniel Dietrichs
Charakterisierung der Lipoamid-Dehydrogenase aus Peptostreptococcus glycinophilus
1988
Inka Siegmund
Untersuchungen zum Picolinatabbau aerober Bakterien
Klaus Hormann
Sarkosin- und Betainstoffwechsel von Eubacterium acidaminophilum
Kerstin Koenig
Einfluß von Molybdän und dessen Antogonisten Wolfram auf den aeroben, bakteriellen Abbau von 2-Furancarbonsäure, 2-Pyrrolcarbonsäure und Nicotin
Katrin Granderath
Physiologische und enzymatische Untersuchungen zum Abbau von Aminosäuren und organischen Säuren durch Eubacterium acidaminophilum
1989
Manfred Meyer
Isolierung und Charakterisierung von 4 Proteinen, die Elektronen vom Glycin-Decarboxylase-Komplex zum Glycin-Reduktase-Komplex übertragen
Annette Kretzer
Untersuchungen zum aeroben, bakteriellen Abbau von Isonikotinsäure, Chinolin und Thiophen-
2-carbonsäure
1990
Martina Blaschke
Untersuchungen zum aeroben, bakteriellen Abbau von Chinolin und Charakterisierung der Chinolin-Dehydrogenase aus P. putida CHIN 1K
Andrea Schleicher
Anaerober Abbau von Kreatinin und Kreatin unter Beteiligung von Reduktase-Reaktionen
Almuth Uhde
Wachstumsphysiologische Untersuchungen zum Abbau von Aminosäuren und mögliche Funktion eines elektronentransferierenden Flavoproteins bei Clostridium sticklandii
1991
Thomas Schräder
Isolierung und Charakterisierung von Protein C der Glycin-Reduktase aus Eubacterium acidaminophilum
Jan-Uwe Claas
Isolierung und Charakterisierung von Ferredoxin und Thioredoxin und deren Einbindung in den Elektronentransport von Eubacterium acidaminophilum
Christine Schäfer
Reindarstellung und Charakterisierung der Chinolin-Dehydrogenase aus Pseudomonas putida Chin1K (DSM 6412)
1992
Silke Kreimer
Untersuchungen zum Stoffwechsel von Thiophen-2-carboxylat in Agrobacterium tumefacieus und Ochrobacterium anthropi und Reindarstellung einer CoA-Esterase
1993
Bettina Blödorn
Isolierung eines 63 kDa-Proteins und vergleichende Charakterisierungen mit der Acetat-Kinase aus Eubacterium acidaminophilum
1994
Matthias Wagner
Isolierung und Charakterisierung der Threonin-Dehydrogenase aus Clostridium sticklandii
Maren Timm
Untersuchungen zum Thioredoxin-System von Clostridium pasteurianum
Cornelia Hillebrand
Isolierung und Charakterisierung der 2-Hydroxyisonikotinat-Dehydrogenase aus Mycobacterium sp. INA1
1995
Karin Reimesch
Aerober Abbau von Coffein und anderen Methylpurinen durch Bakterien und Anreicherung einer Xanthin-Dehydrogenase aus Comamonas acidovoraus P33