  |
|
Botanische Gärten sind Anlagen,
in denen Pflanzen nach einer be-
stimmten Systematik zu Schau-
und Lehrzwecken kultiviert wer-
den. Die ersten Gärten dieser Art dienten primär
dazu, Medizinstu-
denten mit den damals bekannten Heilpflanzen vertraut
zu machen.
Aus diesem Grund wurden diese Gärten langezeit
als "Horti medici", also als Arzneigärten,
bezeichnet. Aufgrund ihrer Funktion standen
sie zumeist unter der Leitung der medizinischen Fakultäten.
|
|
Auch der hallesche Garten ent-
stand so 1698 bei der Universi-
tätsgründung als einer der ersten
in Preußen. Die ersten Flächen
waren Teil der kurfürstlichen
Gärten (s. li) und eine Schenkung an die Universität.
Die erste Ein-
richtung des Arzneigartens erfol-
gte unter G. E. Stahl, der damals Professor
für theoretische Medi-
zin in Halle war. Der Garten mußte jedoch zu
seinem Erhalt durch den Anbau von Obst und Gemüse
ge-
stützt werden.
|