  |
|
  |
|
Fleischfressende Pflanzen wer-
den auch als Karnivore (lat. caró, cárnis
= Fleisch; voráre = hinun-
terschlingen, fressen) oder auch als Insektivore bezeichnet.
Sie fangen Tiere, um auf nährstoff-
armen Moor- und Sandstandorten überleben zu können.
Ihre Blätter, die ursprünglich nur der Fotosyn-
these dienten, übernehmen heute zusätzlich
den Fang und die Ver-
dauung der Tiere.
|
|
Aktive Fallensteller lauern ihrer Beute mit Klapp-
(1) oder Saugfal-
len auf, während sich die passiv-
en Arten ihrer Reusenfallen, Kleb-
fallen (2) oder Fallgruben (3) be-
dienen. Auf den Bildern siehst du von links oben nach
rechts unten:
· Sumpfkrug (3)
· Venusfliegenfalle (1)
· Sonnentau (2)
· Kannenpflanze (3)
|