Arabis alpina L. - Alpen-Gänsekresse


English version

Verbreitung
Arabis alpina ist hauptsächlich in den Gebirgen Europas und der arktischen Tundra verbreitet. In Ostdeutschland kommt die Art nur im Harzvorland vor. In den Mittelgebirgen des südlichen Deutschlands befinden sich einige Vorkommen, in den Alpen ist die Art weit verbreitet. Im Harz besiedelt die Art nur wenige individuenarme Lokalitäten auf Gips.

Herkunft des Saatgutes
Thüringen, Landkreis Nordhausen, Südharz, Ellrich

Verbreitung von Arabis alpina

Biologie und Wuchs
Die Art ist eine immergrüne Halbrosettenstaude. Die Pflanzen setzen reichlich Samen an, die auch gut keimen.

Gefährdungsgrad
Deutschland: nicht gefährdet, Thüringen: vom Aussterben bedroht (1)

Erhaltungskultur
Die Aussaat erfolgt im Januar (Frühbeetkasten, Aussaat in Töpfe). Stecklingsvermehrung bzw. Teilung der Mutterpflanzen ist möglich. Teilweise sät sich die Art auch selbst aus. Als Boden wird sandige Gartenerde verwendet. Ältere Pflanzen werden in Töpfen mit einem Durchmesser von 10 cm gehalten. Bezüglich der Bewässerung stellen die Pflanzen keine besonderen Ansprüche. In der Topfkultur wird routinemäßig gegossen und für mehr oder weniger gleichmäßige Feuchtigkeit gesorgt.

Orte der Erhaltungskultur
Pflanzen befinden sich im Botanischen Garten und im Schutzgarten an der Kapenmühle (Biosphärenreservat Mittlere Elbe). Die Kultur verwandter Arten und von Arabis alpina von anderen Herkünften wird hier vermieden.
Ansiedlungsversuche an einem Sekundärstandort ‚Igelsumpf' zwischen Woffleben, Mauderode und Hörningen durch K Reinhardt 1969 sowie F. Ebel, St. Rauschert und M. Schmidt vom Botanischen Garten Halle in den Jahren 1980 und 1981. Letzte Bestätigung dieser Vorkommen am Sekundärstandort 2004 (Ebel, Fuhrmann, Kümmel, Reinhardt, Schönbrodt).

Literatur
Ebel, F. Rauschert, S. (1982): Die Bedeutung der Botanischen Gärten für die Erhaltung gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Arten. Arch. Naturschutz u. Landschaftsforschung 22, 187-199.
Meusel, H., Jäger, E., Weinert, E. (1965): Vergleichende Chorologie der zentraleuropäischen Flora. Vol. 1. Fischer, Jena (Verbreitungskarte).

Text (c) J. Böttcher, F. Ebel, H.-G. Fuhrmann, M. H. Hoffmann, 2007.
Fotos (c) M. H. Hoffmann, 2006.

Zurück zur Artenliste