  |
|
  |
|
Das Johanniskraut, auch Tüpfel-
hartheu genannt, ist in Westasien, Nordafrika und
Europa heimisch. Verwendet wird das blühende
Kraut, welches im Juli und August geschnitten wird.
Es enthält Hy-
perizin, Flavonoide, Gerbstoffe und Hyperforin. Johanniskraut
ist antibakteriell, zusammenziehend und nervenberuhigend.
Es wird gegen leichte Depressionen, Er-
schöpfung, Unruhe, Schnittwun-
den und Verbrennungen benutzt.
|