  |
|
  |
|
Die Ursprünge dieser alten Kultur-
pflanze liegen in den nördlichen Anden, im südlichen
Afrika bzw. in Indien/ Indonesien. Ab dem 19. Jhd.
entwickelte sich die Baum-
wolle zur Weltwirtschaftspflanze. Genutzt werden die
Samenhaare, die der Samenschalenepidermis entspringen
und sich je nach Art in der Länge unterscheiden.
Ver-
wendet werden sie u. a. für die Herstellung von
Garnen oder die Cellulose- und Papierproduktion.
|