Ursprünglich vermutete man, daß zwei verschiedene Arten grünen und schwarzen Tee hervorbring-
en. Der Unterschied besteht je-
doch in der Art der Behandlung der Blätter nach der Ernte. Für die Bereitung von schwarzem Tee wird das Pflückgut zum Welken gebracht und die Blätter anschlie-
ßend gerollt, um die Fermentation vorzubereiten, die für die typische Färbung und das Aroma verant-
wortlich ist. Bei grünem Tee wird

 

keine Fermentation durchgeführt. Die Enzyme der Blätter werden unter Dampf inaktiviert, die Blätter bleiben so beim Trocknen grün. Abgesehen von Aromastoffen ist der Geschmack und Geruch der vielfältigen Teesorten auch vom Anbaugebiet, der Sortierung und dem Blattgrad abhängig. So ent-
hält z. B. Pekoe Tip oder Flowery Pekoe nur feinste Blattknospen und Orange Pekoe die folgenden zarten Blätter unter der Knospe.

zurück