  |
|
  |
|
Der Kakibaum stammt ursprüng-
lich aus China, wurde aber früh in Japan eingeführt.
Die Pflanze ge-
deiht heute weit verbreitet in den Zonen warmen Klimas.
Kakis sind tomatengroße, glattschalige, gelbe
bis orangerote, saftige Beeren. Ihr birnen- und aprikosenartiges
Aro-
ma entfaltet die Kaki erst im über-
reifen Zustand, da sie dann ihren Gehalt an Gerbstoff
(Tannin) und damit die zusammenziehende Wir-
kung verloren hat.
|